Verletzungen
des Schultereckgelenks

Verletzungen
des Schultereckgelenks

Blind

Ursachen

Bei einem direkten Sturz auf die Schulter kann es zu einer Verletzung des Schultereckgelenks (ACG-Luxation) mit nachfolgendem sichtbaren Schlüsselbeinhochstand und schmerzhafter Bewegungseinschränkung des Schultereckgelenkes kommen. Stürzt beispielsweise ein Mountainbiker auf den gestreckten Arm oder die Schulter, werden die Bandstrukturen zwischen Schlüsselbein und Schulter als Folge von Verrenkungen verletzt und das Schultereckgelenk wird instabil. In schweren Fällen kommt es zu einer Schultereckgelenksprengung.

Diagnose

Die klinische Untersuchung durch unsere Spezialisten ist der wichtigste Teil der Diagnosestellung. Die Patienten haben Schmerzen im Bereich des betroffenen Schultereckgelenkes und zeigen deutliche Bewegungseinschränkungen der Schulter. Typisch für eine Schultereckgelenkverletzung ist eine Schonhaltung, wobei der betroffene Arm durch die nicht betroffene andere Hand gestützt wird. Der Bereich des Schultereckgelenks zeigt oftmals Hautabschürfungen vom Sturz und ist geschwollen. Die Schwellung verfärbt sich später zumeist dunkel bis blau. Abgesehen davon können Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung der Schulter jedoch auch Symptome einer Schulterluxation sein.

Klarheit und eine Einschätzung der Schwere der Verletzung liefern spezielle Röntgenuntersuchungen (Panorama-Aufnahme & Alexander-Aufnahme) und evtl. ein Ultraschall. Um alle Bandstrukturen sichtbar zu machen und zusätzliche Verletzungen auszuschließen, können ebenso Schichtaufnahmen mittels Magnetresonanztomographie (MRT) erstellt werden.

Konservative Therapie

Ist die Diagnose gestellt und der Schweregrad ermittelt, kann über die optimale Therapie einer Schultereckgelenkverletzung entschieden werden. Hochgradige Instabilitäten sollten operativ versorgt werden, um eine normale Schulterfunktion wiederherzustellen. Verletzungen mit geringerer Instabilität werden erst durch konservative Maßnahmen und Physiotherapie behandelt. Diese beginnt zumeist immer mit einer Schmerztherapie, um die Schmerzen im Schultergelenk möglichst schon während der Untersuchungen medikamentös zu unterdrücken. Leichte Verletzungen mit niedrigem Instabilitätsgrad können gewöhnlich erfolgreich mit konservativen Therapien und vorübergehender Ruhigstellung behandelt werden. Die physiotherapeutische Beübung zur Verbesserung der Schulterblattstellung ist hierbei sehr wichtig.

Operative Therapie

Je ausgeprägter der erlittene Bänderschaden, umso eher sollte eine operative Therapie in Erwägung gezogen werden. Schwerere Fälle, speziell komplette Bänderrisse und hochgradige Schulterinstabilitäten machen chirurgische Eingriffe erforderlich.

In der ATOS Orthoparc Klinik wählen die Ärzte aus einer Vielzahl möglicher Operationen das im individuellen Fall günstigste Operationsverfahren aus. Ziel ist es, jeweils mit einem endoskopisch-assistierten minimalinvasiven Eingriff die Schulter mit Spezialimplantaten zu stabilisieren oder in chronischen Fällen durch eine körpereigene Sehne (Gracilissehne) zu verstärken. Da gerade an diesem Gelenk die anatomischen Strukturen sehr wichtig sind, verwenden wir Techniken, die gezielt alle Gelenkstabilisatoren wieder ersetzen.

Die genaue Diagnose und Therapievorschläge für eine Schultereckverletzung wird unser ATOS Orthoparc Schulterspezialist ausführlich mit Ihnen besprechen, bevor operiert wird.

Video Link: https://www.orthoillustrated.com/animation/25-ac-joint-repair-with-arthrex-dog-bone-button

Rehabilitation

Nach einer notwendig gewordenen Operation einer Schultereckgelenkverletzung wird die einsetzende Heilung durch ein schonendes Training des Arms unterstützt. Die Nachbehandlung beinhaltet initial eine Limitierung des Bewegungsumfanges sowie intensive Physiotherapie. Im Anschluss findet dann ein schrittweiser Belastungsaufbau statt. Bei konsequenter Durchführung der Physiotherapie kann eine Rehabilitation in wenigen Wochen erreicht werden.

Einen Termin vereinbaren

Gerne vereinbart unser Klinikteam mit Ihnen einen Termin. Sie können mit uns über verschiedene Wege in Kontakt treten – entweder über unser Kontaktformular, direkt per E-Mail oder per Telefon. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.